Andernacher Prinzenpaar 2020
Andernacher
Prinzenpaar 2020

Andernacher Prinzenpaar 2020
Andernacher
Prinzenpaar 2020

Kanzler Michael „der elektrisierende Clown am Saxophon“ (Michael Detje)Im März des Jahres 1962 erblickte Michael in der schönen Pfalz das Licht der Welt. Erst mit dem beruflichen Einsatz bei der Bundeswehr kam Michael in die Bäckerjungenstadt Andernach. Im Corps der Blauen Funken begann ab 1986 das intensive Kennenlernen der Annenacher Faasenacht.
Mit dem Einstieg in die Garde- und Showtanzgruppe wurden dann oft die Wochenenden in der Mittelrheinhalle verbracht, um neben den Prunksitzungen die vielen Kegelclubs und andere Reisegruppen aus nah und fern zu begeistern. Mit seiner Frau Ulrike übernahm er 1999 bis 2002 die Leitung der Kleinsten im Corps, der Tanzgruppe „Minis“. Bereits 1997 durfte Michael als Adjutant des Hofstaats bei Prinz Manfred I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Marie-Luise I. eine wunderbare närrische Zeit erleben. Mit der damit verbundenen Beförderung zum Leutnant begann die außergewöhnliche Zeit in der Gruppe „de Offze“. Die geballte karnevalistische Prominenz und Kompetenz der Akteure waren Garant für eine schnelle Integration des „Herjelaafenen“. Es folgten dann die ersten Auftritte mit „de Offze“ bei den Prunksitzungen. Da die Auftritte auch immer musikalische Elemente haben, entdeckte Michael, nach 12-jähriger Pause, wieder das Saxophon im Keller. Dieses wurde dann auch schon mal in die Szenerie eingebaut.
Im Laufe der Jahre wurde der Wunsch immer größer, „Annenacher“ zu werden. Dann war es endlich soweit. Am 18.01.2003 wurde er, so stehts em Dääfbref Numme 51, „aus de Bagaasch de Herjelaafene eraus jeroppt, onn en die Jemeinschaft von de Annenache opjenomme jewure.“
Zwei Jahre zuvor war der erste Soloauftritt als „Peppi der Clown“ mit Saxophon, in den Folgejahren bis 2016 fester Bestandteil der Prunksitzungen. Das persönliche Highlight dieser Auftritte war der gemeinsame Programmpunkt mit seiner Tochter Laura (Dä Clown für üch) beim Festkommers anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Fidelitas. Seit 2017 kümmert sich Michael mit um die Elektroarbeiten in der Funkenhalle.
Auch der Rest der Familie ist im Corps der Blauen Funken aktiv. Sei es in den Tanzgruppen, bei de Offze, als Puddel bei der Kindersitzung oder als Pagen. Seit 1995 ist Michael in der August-Horch-Schule als Fachlehrer im Bereich Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, eingesetzt. Neben seiner Tätigkeit als Vorsitzender im Prüfungsausschuss für das Elektrohandwerk ist Michael selbständig als Elektrotechniker.
Als Kanzler seiner Tollität, Prinz Albert I., der Küchenbulle mit Tatütata, unterstützt er in der Session 2020, mit dem gesamten närrischen Hofstaat, das karnevalistische Treiben in der schönsten Stadt am Mittelrhein. Das Fortführen von Tradition und Brauchtum sind für Michael sehr wichtig.

Finanzminister Michael „dat Mathe-As mit der Prinzenkass“ (Michael Breil)Michael wurde am 08.08.1970 in der Nähe von Andernach geboren, kehrte aber nach wenigen Tagen wieder in seinen Heimatort zurück.
Seine karnevalistische Ader entdeckte Michael allerdings erst recht spät, bestand der Karneval anfangs erst nur aus dem Besuch des Rosenmontagszuges.
Nach einem kurzen, 2-jährigen Wohnortintermezzo in Rheinhessen wurde er nach der Rückkehr von dem Bazillus Carnevalis erfasst und trat am 31.01.2005 in das Corps der Blauen Funken ein.
Angesteckt von seinem Bruder, trat er 2009 in die Wibbelgruppe ein, um dort fortan seine tänzerischen Fähigkeiten weiter auszubauen.
2011 wurde Michael von Verkehrsminister Carsten für den Bühnenbau rekrutiert und werkelt seitdem im Verborgenen an der Technik.
Nebenbei sorgt er auch bei fast allen Veranstaltungen der Blauen Funken dafür, dass diese für die Nachwelt bildtechnisch festgehalten werden.
Auch der Rest der Familie ist bei den Blauen Funken in den verschiedensten Tanzgruppen und im Spielmannszug aktiv.
Beruflich kümmert er sich ebenfalls um das Wohl der Karnevalisten. Er arbeitet in Bad Kreuznach bei einer Firma, die Abfüllanlagen für „Wasserhaltige Getränke“ herstellt. Als Finanzminister seiner Tollität Prinz Albert und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Katja ist es seine Aufgabe, dass stets schwarze Zahlen auf dem Konto zu finden sind.

Hofdame Angela „vom kleinen Trommler zur funkensprühenden Nauz“ (Angela Schmidt)Angela war gleich mit ihrer Geburt, Karfreitag 1978, als „echt Annenacher Mädchen“ eine Blaue Fünkin.
Wie sollte es auch anders sein, wenn Papa Manfred Platten später als Kommandant hervortrat und auch als Prinz Manfred I. zusammen mit Mutter Prinzessin Marie-Luise I. die Narretei anführte. So fuhr sie schon ein Jahr später, im zur Lokomotive umgebauten Kinderwagen mit ihren Eltern im Rosenmontagszug mit.
Die ersten Bühnenerfahrungen sammelte Angela auf der Kindersitzung, wo sie tanzte und später auch als Büttenrednerin hervortrat. Bereits im Alter von 5 Jahren schnupperte sie erstmals die Luft der großen Bühne, indem sie mit ihrem Vater als Vortragende bei der Prunksitzung voller Stolz brillierte.
Schon bald wurde ihr Interesse geweckt, nicht nur zu den Klängen des Spielmannszuges zu marschieren, sondern selbst den Takt mit anzugeben. So erlernte Angela 1988 das Spielen der Lyra, jedoch immer mit einem sehnsüchtigen Blick auf die Trommel gerichtet.
Nach hartnäckigen Gesprächen mit dem Tambourmajor durfte sie dann endlich trommeln. Angela hatte von da an in Insiderkreisen ihren Namen als „Kleiner Trommler“ weg. Sie spielte diese dann bis ins Jahr 2000.
Parallel begann 1989 auch ihre Laufbahn beim Nauzenummedaach, bei dem sie 7 Jahre als Vortragende sowie bei den Massenszenen mitwirkte. Ab 1999 fand man Angela auch in der Gesangsgruppe „Nauzefriends“, die auch auf der Prunksitzung zu hören war.
Nicht zuletzt schwang sie dann, mit 17 Jahren, noch mal für 6 Jahre in der Gardetanzgruppe, unter der Leitung ihrer Schwester Katja, das Bein.
Im Jahr 2005 gesellte sich Angela zu „de Offze“ und 2007 zur Gruppe der „Olle Dolle“, die auf der Prunksitzung bzw. beim Nauzenummedaach für mächtige Anstrengung der Lachmuskeln sorgen.
Mit ihrer Schwester Katja tanzt sie nicht nur gemeinsam seit 2012 voller Elan bei den „Blues Stars“, bei denen sie bereits seit drei Jahren das Amt der Leiterin innehat. Nein, sie singen auch seither gemeinsam als „Geschwister P.“ bei den Nauzefrauen.
In der Feldküche verstärkt sie seit 2015 das Team unter der Leitung ihres Mannes Albert.
Angela ist es eine besondere Freude und Ehre, ihren Prinzen, Prinz Albert I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Katja I., als Hofdame begleiten zu dürfen, um närrischen Frohsinn zu verbreiten, damit wir alle zum Schluss sagen können:
Nä, bat wor dat widde schön.

Verkehrsminister Carsten  "von Feuer zu Flamme" (Carsten Umbscheiden)Carsten wurde im Jahre 1973 in eine durchweg karnevalistische Familie geboren. Sei es Adjutant, Tanzpaar oder Puddel, alles wurde durch Hans-Helmut und Rita in Blau und Weiß erledigt.
Auch Carsten fand schnell die Liebe zu diesen Farben. Bereits 1979 tanzte er im Miniballett auf den Sitzungen im Pfarrsaal St. Stephan. Im Jahre 1983 war er als Page im Hofstaat von Gerd und Bärbel Förster engagiert. Ab 1984 trat er mit Christian Lohner als „kleine Rheinkadetten“ sowohl bei der Kindersitzung aber auch bei den Prunksitzungen auf.
Nach einigen Jahren Pause kümmert er sich seit 2002 darum, dass bei den Sitzungen alle Requisiten zum richtigen Zeitpunkt am rechten Platz sind. Das derzeitige Bühnenbild wurde in stundenlanger Kleinarbeit unter seiner Führung geschaffen. Das Tanzbein wird seit dem Jahre 2009 in der Wibbelgruppe geschwungen.
Auch der Rest der Familie ist voll und ganz im Blau-Weißen Fieber. Spielmannszug, Bühnenbau Tanzgruppen, überall ist man mit Spaß und Elan dabei.
Seit 1985 ist Carsten aktiv in der Andernacher Feuerwehr. Das Feuer ist nicht nur sein Hobby, sondern beschäftigt ihn seit 2002 auch beruflich in Deutschlands größtem Krematorium, welches er seit 2017 als Betriebsleiter unter sich hat.
Als Verkehrsminister nimmt er 2020 die Berufung an und wird dafür sorgen, dass Prinz und Prinzessin sowie der gesamte Hofstaat stets pünktlich und sicher bei allen feiernden Narren zugegen sind.

Hofdame Julia „dat jeckische Leevje vom Spielmannszuch“ (Julia Schmidt)Julia wurde im Jahre 1998 in eine durchaus karnevalistische Familie hineingeboren. Als Tochter des Prinzen und Enkelin eines Festausschuss - Ehrenpräsidenten begeisterte sie sich schon früh für den Andernacher Karneval.
Im Jahre 2003 folgte sie ihrem Vater in den Spielmannszug, dem sie bis heute stolz angehört. Anfangs neben ihrem Vater mit der Rassel dabei, wurde schnell das Interesse für ein Mehrtoninstrument geweckt. Im Kinderspielmannszug lernte sie so ihre ersten Flötentöne.
Zudem tanzte Julia bei den Minis, um dann über die Fünkchen und die Kometen schließlich der Gardetanzgruppe beizutreten, um nun auch tänzerisch die Farben Blau und Weiß zu repräsentieren. Im Jahre 2017 setzte Julia ihre karnevalistische Laufbahn in der Showtanzgruppe fort.
An Rosenmontag freut sie sich seit 2014 stets, die Andernacher Karnevalisten als Weckenbläserin aus den Betten zu schmeißen.
Aufgewachsen in der Taubentränke, zog es Julia immer wieder mit der Nase ans Fenster, wenn das Prinzenpaar nebst Hofstaat die Veranstaltungen in der gleichnamigen Gaststätte besuchte. Schon damals schaute sie sich jede Bewegung genau an und wusste genau: Da will ich auch mal dabei sein!
Als Hofdame freut sie sich nun in der kommenden Session ihren Vater Prinz Albert I. und Prinzessin Katja I. als Hofdame begleiten zu dürfen und sich somit einen Kindheitstraum zu erfüllen.