Geboren in Andernach in eine bis dato gänzlich unkarnevalistische Familie, wurde Katja dennoch bereits im zarten Alter von 10 Jahren mit dem Bazillus Carnevalis infiziert. So dauerte es auch nicht lange, bis sie ihren Weg zur Jugendfunkengarde der Blauen Funken fand und dort in der Kindertanzgruppe ihre ersten Schritte auf der karnevalistischen Bühne machte. Neben den tänzerischen kamen dann auch rasch weitere Auftritte in diversen Sketchen auf der Jugendfunkenbühne dazu.
Im Jahr 1992 wechselte sie dann vom Tanzen zur Musik zum selbst Musik machen und trat in den Spielmannszug ein, eine Gruppe, in der sie bis heute mit Freude aktiv dabei ist. Zunächst 10 Jahre mit der Querflöte unterwegs, wechselte sie im Jahre 2000 dann zu „ihrem“ Instrument, der Lyra, welches sie seitdem mit Begeisterung spielt. Im Spielmannszug kümmerte sie sich dann auch über 15 Jahre um die Verwaltung der Uniformen und um die Kostüme für die jeweiligen Showprogramme des Spielmannszuges auf den Sitzungen. Dass Musik Menschen verbindet, traf bei Katja übrigens dann auch wörtlich zu, lernte sie im Spielmannszug doch ihren Ehemann Axel kennen und lieben, der im diesjährigen Hofstaat als Musikminister dabei ist.
Doch auch das Tanzen ließ sie all die Jahre nicht los und so war sie parallel zum musikalischen Engagement im Spielmannszug einige Jahre in der Gardetanzgruppe der Blauen Funken aktiv. Nach kurzer Tanzpause ist sie inzwischen seit mehr als sieben Jahren bereits in der Tanzgruppe der „Blue Stars“ dabei, welche auf den Nauzenummedaachen die Frauen begeistert.
Aber nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne ist Katja, die beruflich im Medizincontrolling des Krankenhauses in Bad Neuenahr-Ahrweiler arbeitet, aktiv, unterstützt sie doch seit mehreren Jahren bereits das Team des Bühnenbaus.
Der absolute Höhepunkt ihrer karnevalistischen Laufbahn ist es für sie aber natürlich, dieses Jahr die Ehre zu haben, als Prinzessin Katja I. zusammen mit allen Närrinnen und Narren die Andernacher Faasenacht zu feiern.